Passen offene Aufbahrungen noch in unsere Zeit?

Papst Benedikt XVI. ist am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren verstorben. An den drei Tagen seiner offenen Aufbahrung kamen hunderttausende Menschen, um sich von ihm zu verabschieden – neben namhaften Staatsvertretern etliche Pilger aus der ganzen Welt. Wenn der öffentliche Tod wertvolle Debatten anregt Mancherorts sorgte die pure … weiterlesen »

Netflix-Serientipp: Totenfrau

In der österreichisch-deutschen Netflix-Serie „Die Totenfrau“ spielt Anna Maria Mühe die Bestatterin Brünhilde Blum. Als ihr Mann plötzlich überfahren wird und die Polizei mit ihren Ermittlungen nach dem Fahrer nicht vorankommt, nimmt Brünhilde die Sache selbst in die Hand. Schicht für Schicht deckt sie dabei eine grausige Geschichte auf und … weiterlesen »

5 Fragen an Maximilian Petzolt, Poppe Bestattungen

Maximilian Petzolt war gelernter Krankenpfleger und Pflegedienstleiter – doch immer mit „Bauchschmerzen“. Schließlich schmiss er alles hin und fing noch mal komplett von vorne an. Sein neuer Traumberuf: Bestatter. Fachwissen braucht er nach eigener Aussage für sein Ego und macht deshalb aktuell seinen Bestattermeister. Poppe Bestattungen übernahm er Ende 2020 und … weiterlesen »

5 Fragen an Thomas Stelzer, Queren & Sohn Bestattungen

Queren & Sohn in Stade war einst das älteste, aber auch das kleinste Bestattungshaus im Umland. Heute ist es mit 6 Firmierungen an 8 Standorten eines der größten Bestattungsunternehmen der Region. 2002 stieg Thomas Stelzer fest in den Betrieb seiner Eltern ein und übernahm ihn 2021 offiziell. Seitdem führt er das … weiterlesen »

Die Zukunft spricht Cloud

Die Frage ist nur noch, wann und wie? Längst ist es in Stein gemeißelt: Unternehmensdaten werden überwiegend in der Cloud gespeichert. So können Geschäftsführer, Mitarbeiter und auch Kunden von überall auf der Welt auf ihre gewünschten Informationen zugreifen. Nötig ist dazu lediglich eine stabile Internetverbindung – und ein verlässlicher Cloud-Service des … weiterlesen »

Bestatter als Traumberuf

[https://www.youtube.com/watch?v=Ao_Ks4hiJe8]Die 17-jährige Mathilda beginnt ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft bei Michael Keunecke von Bestattungen Keunecke im nordrhein-westfälischen Wesel. Schon an ihrem ersten Tag hilft Mathilda dabei, eine Leiche zu waschen. RTL2 Home hat die junge Frau an ihrem ersten Ausbildungstag begleitet. Ist sie … weiterlesen »

Film-Tipp: Glück auf einer Skala von 1 bis 10

„Was machen Sie beruflich? Das sag ich lieber nicht. Dann sind immer alle schockiert.“ „Bei mir sind schon alle schockiert, ohne dass ich was sage.“ In „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“ treffen der Bestatter Louis (Bernard Campan) und der körperlich behinderte Fahrradkurier Igor (Alexandre Jollien) im wahrsten … weiterlesen »

Die 10 goldenen Regeln des Trauerdrucks

Traueranzeigen, Trauerbriefe und Danksagungen dienen seit Jahrhunderten der Benachrichtigung in einem Sterbefall. Diese Trauerpost ist für Angehörige aber auch ein individueller Weg, um Gefühle auszudrücken und an die Persönlichkeit eines verstorbenen Menschen zu erinnern. Doch worauf sollten Sie bei der Gestaltung achten, damit Ihr Trauerdruck nicht nur als Benachrichtigung dient, … weiterlesen »

5 Fragen an Ralf Heizmann, Bestattungshaus Heizmann

Manchmal ist es mit dem Generationswechsel in Bestattungshäusern gar nicht so einfach. Doch bei Bestatter Ralf Heizmann aus dem baden-württembergischen Oberwolfach lief die Übernahme des Betriebes harmonisch, man könnte sogar sagen vorbildlich ab. Nicht etwa, weil er sich noch mit der Umsetzung seiner Ideen zurückhielt. Ganz im Gegenteil, Ralf Heizmann … weiterlesen »

Demenzfreundliche Bestattung

Was versteht man unter „Demenz“? Was genau ist eine „Demenzfreundliche Bestattung? Wie können sich Bestatter als „Demenzfreundliche Bestatter“ qualifizieren? Und warum ist Demenz ein gutes Argument zur Bestattungsvorsorge? Stellen Sie sich ein Regal mit Büchern vor. Jedes Buch steht für ein Lebensjahr voller Begegnungen, Beziehungen und Erlebnisse. Bei dementen Menschen … weiterlesen »

Podcast: The End

Der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke und Bestatter Eric Wrede haben beide tagtäglich mit dem Tod zu tun. Der eine untersucht den Tod, der andere verleiht ihm Würde. In diesem Podcast bittet der Bestatter den Kriminalbiologen zum Gespräch über den Sterbe- und -verwesungsprozess. Ersterer beginnt laut Dr. Benecke übrigens schon im … weiterlesen »