Digitalisierung

A 60-post collection

5 Fragen an Maximilian Petzolt, Poppe Bestattungen

Maximilian Petzolt war gelernter Krankenpfleger und Pflegedienstleiter – doch immer mit „Bauchschmerzen“. Schließlich schmiss er alles hin und fing noch mal komplett von vorne an. Sein neuer Traumberuf: Bestatter. Fachwissen braucht er nach eigener Aussage für sein Ego und macht deshalb aktuell seinen Bestattermeister. Poppe Bestattungen übernahm er Ende 2020 und … weiterlesen »

5 Fragen an Thomas Stelzer, Queren & Sohn Bestattungen

Queren & Sohn in Stade war einst das älteste, aber auch das kleinste Bestattungshaus im Umland. Heute ist es mit 6 Firmierungen an 8 Standorten eines der größten Bestattungsunternehmen der Region. 2002 stieg Thomas Stelzer fest in den Betrieb seiner Eltern ein und übernahm ihn 2021 offiziell. Seitdem führt er das … weiterlesen »

Die Zukunft spricht Cloud

Die Frage ist nur noch, wann und wie? Längst ist es in Stein gemeißelt: Unternehmensdaten werden überwiegend in der Cloud gespeichert. So können Geschäftsführer, Mitarbeiter und auch Kunden von überall auf der Welt auf ihre gewünschten Informationen zugreifen. Nötig ist dazu lediglich eine stabile Internetverbindung – und ein verlässlicher Cloud-Service des … weiterlesen »

Die 10 goldenen Regeln des Trauerdrucks

Traueranzeigen, Trauerbriefe und Danksagungen dienen seit Jahrhunderten der Benachrichtigung in einem Sterbefall. Diese Trauerpost ist für Angehörige aber auch ein individueller Weg, um Gefühle auszudrücken und an die Persönlichkeit eines verstorbenen Menschen zu erinnern. Doch worauf sollten Sie bei der Gestaltung achten, damit Ihr Trauerdruck nicht nur als Benachrichtigung dient, … weiterlesen »

5 Fragen an Ralf Heizmann, Bestattungshaus Heizmann

Manchmal ist es mit dem Generationswechsel in Bestattungshäusern gar nicht so einfach. Doch bei Bestatter Ralf Heizmann aus dem baden-württembergischen Oberwolfach lief die Übernahme des Betriebes harmonisch, man könnte sogar sagen vorbildlich ab. Nicht etwa, weil er sich noch mit der Umsetzung seiner Ideen zurückhielt. Ganz im Gegenteil, Ralf Heizmann … weiterlesen »

5 Fragen an Michael Gitter, Bestattungen Gitter

Vor 13 Jahren machte sich Bestattermeister und Bundesjuniorensprecher Michael Gitter mit Bestattungen Gitter im ländlichen Emlichheim selbstständig. Als Perfektionist mit einer oft über 60 Stunden Woche ist für ihn alles, was seinen Arbeitsalltag leichter macht, existenziell. Michael Gitter hat uns verraten, dass bei ihm auch nach vielen Jahren im Beruf … weiterlesen »

5 Fragen an Axel Möller, Bestattungsinstitut Johannes Möller

Das Bestattungsinstitut Möller in Schwarzenbek ist in den 30er-Jahren gegründet worden und wird nun in dritter Generation von Axel Möller geführt. Der Vater von einer kleinen Tochter hofft, dass er irgendwann einmal seine Firma genauso erfolgreich übergeben wird wie ihm damals sein Vater. Als ehemaliger Netzwerkadministrator legt er sehr viel … weiterlesen »

Digitale Trends in der Trauerkultur

Die Gesellschaft verändert sich stetig und mit ihr die Abschieds- und Trauerkultur. Grabpflege und das Trauern auf dem Friedhof beispielsweise ist für immer weniger Menschen noch zeitgemäß. Auch der ewige Wunsch nach Unsterblichkeit führt viele zur Selbstoptimierung, zum Wegoperieren des Alters und mittlerweile auch zu digitalen Avataren. Lassen Sie uns … weiterlesen »

5 Fragen an Familie Barck, Bestattungshaus Dunkel & Sohn

Christoph Barck ist mit seiner Frau Stephanie in vierter Generation mit viel Herzblut für die Menschen im Schleswig-Holsteinischen Herzogtum Lauenburg da. Seit 1924 ist sein Bestattungshaus Dunkel & Sohn in Mölln vor Ort und seit 2020 auch in Ratzeburg. Ein alteingesessenes Unternehmen, dass aber alles andere als in der Zeit stehengeblieben … weiterlesen »

Die digitale Macht des Kunden

Wenn ein Kunde früher schlechte Erfahrungen mit einem Unternehmen gemacht hat, nahm er in der Regel den Hörer in die Hand oder schickte ein Beschwerdeschreiben per Mail oder Post an das Unternehmen. Brachte das den unzufriedenen Kunden nicht wirklich weiter, konnte man davon ausgehen, dass er bei Familie, Freunden, Bekannten … weiterlesen »

5 Fragen an Familie Lippert, Bestattungshaus Kuhfuß-Lippert

Als Dieter Lippert, seine Frau Manuela und seine Tochter Imke das Bestattungshaus Kuhfuß in Extertal 2014 übernahmen, begannen sie zunächst betriebliche Prozesse mit der Auftragsbearbeitungs-Software PowerOrdo [https://www.rapid-data.de/powerordo/powerordo.html] zu digitalisieren. Schließlich band Familie Lippert auch das Rapid Gedenkportal [https://www.rapid-data.de/powerordo/powerordomax.html# … weiterlesen »