5 Fragen an Michael Gitter, Bestattungen Gitter

Vor 13 Jahren machte sich Bestattermeister und Bundesjuniorensprecher Michael Gitter mit Bestattungen Gitter im ländlichen Emlichheim selbstständig. Als Perfektionist mit einer oft über 60 Stunden Woche ist für ihn alles, was seinen Arbeitsalltag leichter macht, existenziell. Michael Gitter hat uns verraten, dass bei ihm auch nach vielen Jahren im Beruf … weiterlesen »

5 Fragen an Axel Möller, Bestattungsinstitut Johannes Möller

Das Bestattungsinstitut Möller in Schwarzenbek ist in den 30er-Jahren gegründet worden und wird nun in dritter Generation von Axel Möller geführt. Der Vater von einer kleinen Tochter hofft, dass er irgendwann einmal seine Firma genauso erfolgreich übergeben wird wie ihm damals sein Vater. Als ehemaliger Netzwerkadministrator legt er sehr viel … weiterlesen »

Dokuserie: Jenseits des Todes

Ist der Tod wirklich das Ende? Wie fühlt es sich an, wenn man stirbt? Die Netflix-Dokuserie „Jenseits des Todes“ geht diesen Fragen auf den Grund. Alle sechs Folgen basieren auf dem Buch „Surviving Death“ der Journalistin Leslie Kean. Anhand von persönlichen Erfahrungsberichten und Forschungsergebnissen der Postmortalen Wissenschaft geht sie Nahtoderfahrungen, … weiterlesen »

Die Reerdigung – Infos & Erfahrungen

Von der Natur inspiriert: Die Reerdigung ist eine besonders nachhaltige Bestattungsart, die das Unternehmen Circulum Vitae aus Berlin entwickelt hat. Aktuell handelt es sich dabei noch um ein Pilotprojekt, das bisher nur auf einem Friedhof in Mölln möglich ist. Doch der aktuelle Trend zu mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen lässt … weiterlesen »

Kinderfilm-Tipp: Nur ein Tag

Was ist, wenn das ganze Leben in 24 Stunden hineinpassen muss? Wildschwein und Fuchs sehen, wie eine kleine Eintagsfliege fröhlich das Licht der Welt erblickt. Sie freunden sich mit ihr an, bringen es aber nicht übers Herz ihr zu sagen, dass sie nur einen Tag zu Leben hat. Stattdessen sagen … weiterlesen »

Die Kraft der Empathie

Als Bestatterin oder Bestatter geben Sie Menschen in einer absoluten Ausnahmesituation Halt, hören genau zu, spenden Trost, helfen, wo Sie können. Durch Ihre Fähigkeit zur Empathie, durch Ihr Einfühlungsvermögen, fühlen Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes in Ihren Kunden hinein und verstehen seine Bedürfnisse, selbst wenn er diese nicht … weiterlesen »

5 Fragen an Anne und Sina Nitschke, Bestattungsinstitut Heinz Nitschke

1994 übernahm Anne Nitschke zusammen mit ihrem Mann Heinz das Bestattungsinstitut Nitschke im nordrhein-westfälischen Neuenkirchen von ihrer Schwiegermutter. Ihre Tochter Sina war von klein auf mit dabei, absolvierte mit 24 Jahren ihre Prüfung zur Bestattermeisterin. Die einfühlsame Art der beiden Frauen und ihre Liebe zum Detail, mit der sie beispielsweise … weiterlesen »

5 Fragen an Martin Schulte, das bestattungshaus Schulte

1999 übernahm Bestattermeister und Thanatologe Martin Schulte aus dem nordrhein-westfälischen Bönen das bestattungshaus Schulte von seinen Eltern. Mittlerweile ist sein Unternehmen mit dem Stammhaus und 5 Filialen vor Ort. Sich schnell für neue Dinge zu begeistern, sie dann kritisch zu prüfen und schließlich alle Chancen zu nutzen – das ist typisch … weiterlesen »

Digitale Trends in der Trauerkultur

Die Gesellschaft verändert sich stetig und mit ihr die Abschieds- und Trauerkultur. Grabpflege und das Trauern auf dem Friedhof beispielsweise ist für immer weniger Menschen noch zeitgemäß. Auch der ewige Wunsch nach Unsterblichkeit führt viele zur Selbstoptimierung, zum Wegoperieren des Alters und mittlerweile auch zu digitalen Avataren. Lassen Sie uns … weiterlesen »

Die digitale Seele

Unsterblich werden im Zeitalter künstlicher Intelligenz. Der Glaube an ein Leben nach dem Tod erfährt durch den Digitalisierungsboom eine überraschende Renaissance. Der Todestag wird zum Neustart. Damit befassen sich die Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block in ihrem Buch „Die digitale Seele“ und bilden alle Facetten rund um dieses Thema … weiterlesen »

Mitarbeiter finden leichter gemacht

Was wir immer wieder von Bestatterinnen und Bestattern hören sind Aussagen wie: „Mein Unternehmen ist gut aufgestellt, die Auftragslage stimmt, ich könnte wachsen, finde aber keine Mitarbeiter.“ Tatsächlich ist der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel durch alle Branchen hinweg ein ernstzunehmendes Problem, denn nur mit guten Mitarbeitern bleiben Unternehmen dauerhaft handlungsfähig. Doch … weiterlesen »