Bestatter online - mehr als Preisvergleiche und Discount

Eine Reihe von Vermittlungsportalen für Bestattungsdienstleistungen werben im Internet um die Gunst der Kunden. Eine zweite Form von online agierenden Bestattern hat das Internet hervorgebracht: die sogenannten Discountbestatter. Manche sprechen von beiden Angebotsformen in einem Atemzug, denn das vorherrschende Argument lautet bei beiden: bei uns bekommen die Kunden die Bestattung … weiterlesen »

Telekommunikationsgesetz versus Erbrecht - Der Gesetzgeber ist gefordert

Den digitalen Nachlass eines verstorbenen Internetnutzers aufzulösen, führt die nichtsahnenden Angehörigen oft an ihre Grenzen. Das deutsche Erbrecht lässt sich nicht einfach auf die vielfältigen Internetkonten und die international sehr unterschiedlichen Vorgaben der Plattformbetreiber anwenden. Um konsequent die Interessen der Erben vertreten zu können, benötigen wir gesetzliche Regelungen, die den … weiterlesen »

Digitalisierung im Bestatterbüro – Chance, Katastrophe oder was?

An negativen Berichten herrscht kein Mangel. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) befürchtet erhebliche Stellenverluste durch die Digitalisierung, fünf Millionen Jobs binnen fünf Jahren gingen verloren. Gravierende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden prophezeit, wenn die Industrie anfängt großflächig intelligente Roboter einzusetzen. Verkaufspersonal wird durch Scanner-Kassen ersetzt, selbstfahrende Busse machen Busfahrer überflüssig. Solche Szenarien … weiterlesen »

Moderner sterben mit dem SmartGrab

Worüber wir schmunzeln: Das smarte Grab, erfunden und patentiert vom Bohemian Browser Ballett lässte keine Wünsche verstorbener Nerds offen. Aber schauen Sie selbst. -------------------------------------------------------------------------------- Was das moderne Grab alles kann. Mittels Gesichtserkennung wird erkannt, wer das Grab besucht. Die Person bekommt individuelle Botschaften. Posthume Reminder auf dem Smartphone der Angehörigen … weiterlesen »

Fünf Fragen an …

Gemeinsam haben die Unternehmer und Brüder Oliver und Christopher Eiler vor sechs Jahren ihre Geschäftsidee entwickelt und Columba gegründet. Aus der Vision beim digitalen Nachlasses Schutz und Hilfe für Hinterbliebene zu ermöglichen, ist Realität geworden. Zwischenzeitlich vereinfacht Columbas QuickForm-Technologie dabei grundlegend die Arbeit bei sämtlichen Formalitäten rundum einen Trauerfall und … weiterlesen »

Der letzte Wagen ist immer ein Kombi

An wen wir uns gerne erinnern: Zum Jahresende gehen die Gedanken ins vergangene Jahr zurück. Abschiede im Familienkreis haben dabei eine besondere Bedeutung. Diese Trauer bleibt privat. Die Medien veröffentlichen jedes Jahr eine Liste von verstorbenen Prominenten: Künstler, Musiker, Politiker, Stars. -------------------------------------------------------------------------------- Wer die Namen liest, die Portraits sieht, den … weiterlesen »

Gut zu wissen - Universalsukzession und das Digitale

Es klingt so einfach. Der Begriff Universalsukzession aus dem Erbrecht ist in zwei Sätzen erklärt: Jeder Verstorbene hat einen (oder mehrere) Gesamtnachfolger, den Erben. Auf diesen gehen mit dem Erbfall (§ 1922 BGB) sein Vermögen und seine Verpflichtungen als Ganzes über. Wenn es an das Erben und Vererben von digitalen Inhalten … weiterlesen »

Als Bestatter mit WhatsApp unterwegs

Der Messenger WhatsApp ist weit verbreitet. Die meisten nutzen ihn privat, doch immer mehr Unternehmen setzen WhatsApp für die Kommunikation mit Kunden ein oder organisieren sich intern mit Hilfe der App. So praktisch das auf den ersten Blick erscheint, der Einsatz von WhatsApp im Unternehmen ist problematisch. -------------------------------------------------------------------------------- Warum WhatsApp … weiterlesen »

Mal her mit den Daten…? Was Datensparsamkeit meint

Wie gut, dass digitale Daten nicht verstauben oder schimmeln können. Sonst würde es in manchen Geschäftsräumen verdächtig riechen und das Putzpersonal hätte viel zu tun. Man kann vorsorglich ganz viele dieser Daten abfragen und bekommt dennoch keine Platzprobleme, wie früher mit den Ordnern im Regal. Wenn sie einmal irgendwo gespeichert … weiterlesen »

Weg isser der Sensenmann

Womit wir den Advent einläuten: Viele kreative Köpfe nutzen die Figur des Sensenmann für Comic und Videoanimationen. Mit einem kleinen Videoclip starten wir in die Adventszeit. Damit es Ihnen nicht wie dem voreiligen Geschenkedieb geht: Warten Sie bis Weihnachten, bis Sie die Geschenke auspacken. -------------------------------------------------------------------------------- Wie kommt man gut durch … weiterlesen »

Tradition und Innovation im Bestattungshaus

Oft wird der Bestattungsbranche vorgeworfen, es mangele an Innovationsfreude. Bestatterinnen und Bestattern stärken ihre Unternehmen, wenn sie sich über Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Fachmessen oder informative Portale im Internet helfen dabei. -------------------------------------------------------------------------------- Ein Bestattungsunternehmen das nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Dieses nette Wortspiel bewahrheitet sich, … weiterlesen »