“I bi Bestatter, nid Ufrumer”

Was uns Monat für Monat erfreut: Sechs Staffeln der schweizer Serie “Der Bestatter” gibt es bereits. Auch in Deutschland begeistert der früherere Kriminalist Luc Conrad, der das Bestattungsinstitut seines verstorbenen Vaters in Aarau übernommen hat. Die Serie “Six Feet Under - gestorben wird immer” hat 2001 bis 2005 die Bestattungsbranche … weiterlesen »

Sind Frauen die besseren Bestatter?

Keine Frage, Unternehmen in der Bestattungsbranche machen seit einigen Jahren einen tiefgreifenden Wandel durch. Vom Handwerksbetrieb mit zusätzlichem Bestattungsangebot, hin zum dienstleistungsorientierten Allrounder in Sachen Abschiednehmen, Bestattung und Trauer. Fällt diese Entwicklung nur zufällig mit dem steigenden Anteil von Frauen bei den Bestattern zusammen oder gibt es einen inneren Zusammenhang? … weiterlesen »

Digitales Leichtgewicht - der Katalog auf dem Tablet

Digitale Helfer im Bestattungshaus gibt es inzwischen eine ganze Reihe. Eine der sinnvollsten digitalen Erfindungen ist der elektronische Katalog. Dabei gibt es im Bestattungshaus nicht nur einen Katalog, sondern bis zu zehn Kataloge, die meist in 2 bis 3 Ordnern zusammengefasst sind: Särge, Garnituren, Sterbewäsche, Urnen, Trauerdruck, Zeitungsanzeigen, Danksagungen, Trauerfloristik, … weiterlesen »

Unverzichtbares Wissen um das Totengedenken im Internet

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Menschen das Internet für das Gedenken ihrer Verstorbenen nutzen. Sie trauern auf Plattformen wie Facebook, YouTube oder Instagram, auf denen sie sich auch sonst bewegen. Daneben sind spezielle Gedenkorte wie eigens erstellte Gedenkseiten und die Trauerportale der Zeitungsverlage entstanden. -------------------------------------------------------------------------------- Das Totengedenken hat eine lange … weiterlesen »

Der Postillon bringt wichtige Friedhofsmeldung

Was uns in diesem Monat nachdenklich gemacht hat: Der Friedhof ist irgendwann nur noch eine städtische Grünlanlage mit großen Steinen, die auf dem Gelände verteilt sind. Wenn die Menschen sich vom Friedhof entfremden, kommt nichts Gutes dabei heraus. Das zeigt der Postillon [https://www.der-postillon.com/2012/08/leiche-auf-friedhof-entdeckt.html] … weiterlesen »

Alexa, Siri und Co. - Sinn und Unsinn von digitalen Sprachassistenten

Digitale Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch. Doch Überschriften wie “Alexa belauscht Ehepaar” oder “Siri hört schlecht zu”, lassen aufhorchen. Die einen finden die neuen digitalen Helfer sehr praktisch, anderen kommt so ein Gerät wegen der Datensammelwut der Hersteller nicht ins Haus oder sie sehen für sich einfach keinen Nutzen darin. … weiterlesen »

Endlich Klarheit: Das Urteil des Bundesgerichtshofs zum Facebook-Streit

Mit Spannung wurde das Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) zum Facebookfall erwartet. Am 12. Juli entschied das oberste deutsche Gericht zugunsten der Kläger. Facebook muss den Eltern des toten Mädchens Zugang zum vollständigen Profil gewähren. Wir gehen der Frage nach, was dieses Urteil möglicherweise für die Zukunft bedeutet. -------------------------------------------------------------------------------- Fünf Jahre … weiterlesen »

Eine neue Webseite ist fällig - was tun

Es geht schon lange nicht mehr darum, ob man als Bestatter eine Webseite braucht. Das steht gar nicht zur Debatte. Die Frage muss lauten: Wie lange ist es her, dass wir unsere Webseite überprüft haben? Sind wir technisch, gestalterisch und inhaltlich auf dem neuesten Stand? -------------------------------------------------------------------------------- Jedes Bestattungsunternehmen braucht ein … weiterlesen »

Die Auferstehung Tupac Shakurs im Hologramm

Was uns in diesem Monat einen Schauer über den Rücken jagt Wer war Tupac Shakur nochmal? Ein amerikanischer Rapper, an seinen Schussverletzungen gestorben im September 1996. Aber bei Fans ist er unvergessen. So unvergessen ist er, dass ein gewisser Snoop Dogg ihn beim kalifornischen Musik-Festival Coachella mit Hilfe eines aufwendigen … weiterlesen »

Bei Bestattungsvorsorgen nichts dem Zufall überlassen

“Bestattungshäuser, die aktiv die Bestattungsvorsorge bewerben, sind erfolgreicher.” Gerne würden wir diese Aussage durch eine Statistik belegen. Leider Fehlanzeige, denn der Zusammenhang von Vorsorgeverträgen und Geschäftszahlen werden branchenintern nicht erhoben. Dennoch besteht kein Zweifel darüber, dass Bestattungsvorsorgeverträge ein wichtiger Bereich im Bestattungshaus sind: Kundenbindung, Marketingaktionen, Wertsteigerung des Unternehmens lauten die … weiterlesen »

Lohnt sich Google-Werbung für Bestatter?

Wer heute einen Bestatter braucht, nimmt nicht mehr die Gelben Seiten in die Hand, sondern sucht im Internet nach dem passenden Anbieter. Bei den Suchmaschinen ist Google seit Jahren unangefochtener Markführer. Wenn jemand einen Bestatter braucht, tippt er in der Regel “Bestatter + Ort” in das Suchfeld ein. Wer unter den … weiterlesen »