Fünf Fragen an …

… Katja Hentschel: -------------------------------------------------------------------------------- Sie arbeiten beim Beerdigungsinstitut Wolgang Paßmann in Marl, bitte erzählen Sie uns kurz mehr dazu. K. H.: Das Beerdigungsinstitut Paßmann wurde in den 90ern aus einer Tischlerei heraus, die auch Beerdigungen übernommen hat, gegründet. Ich selbst arbeite seit etwa 6 Jahren im Unternehmen und habe … weiterlesen »

The Kiwi Coffin Club

Was uns in diesem Monat tanzen lässt: ”Versteckt in einer kleinen neuseeländischen Stadt hat eine Gruppe rebellischer Senioren einen einzigartigen Weg gefunden, sich auf den Tod vorzubereiten.” So beginnt das belebende Video des Senders Television New Zealand. Aber schauen Sie selbst. -------------------------------------------------------------------------------- Der Song lädt ein zum Fingerschnippen, der Körper … weiterlesen »

Ich bin, wer ich bin. Und wer ich bin, das steht auf Facebook

Worüber wir uns in diesem Monat amüsiert haben: Eine Professorin für Wirtschaftsinformatik mit einem Hang zum Kabarett. Aus dieser Mischung heraus ist der Blick auf das Internet tiefgründig humorvoll. Prof. Dr. Elisabeth Heinemann beobachtet, was Smartphone, Computer & Co. mit uns machen und zieht daraus ihre Schlüsse. -------------------------------------------------------------------------------- Was zwischen … weiterlesen »

Menschen sind beim Datenschutz sensibler geworden

Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist bald ein Jahr in Kraft. Gab es am Anfang viel Aufregung um die neuen Regelungen, ist es nach zehn Monaten ruhiger geworden. Zeit, um nach den Auswirkungen für Bestattungsunternehmen zu fragen. -------------------------------------------------------------------------------- Was hat sich seit dem Inkrafttreten der DSGVO getan? Nach außen hin haben … weiterlesen »

Vernichtet die Digitalisierung Arbeitsplätze beim Bestatter?

Es ist ein heiß diskutiertes Thema: Vernichten Roboter, Algorithmen und Internetanwendungen Arbeitsplätze oder schaffen sie welche? Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Bestattungsgewerbe sind überschaubar, wenn man die richtigen Maßnahmen ergreift. -------------------------------------------------------------------------------- Digitalisierung krempelt die Arbeit um Computer haben schon lange Einzug ins Büro gehalten. Technische Neuerungen, die … weiterlesen »

Doofe Todesarten als Kuschellied

Welchen Ohrwurm wir uns in diesem Monat eingefangen haben: Eine eingängige Melodie, dazu reichlich Fantasie. Dieser Song lädt ein zum mitsummen, mitsingen und selbst weiterdichten. Die Botschaft am Ende lautet “Be safe around trains”. Wer hätte geahnt, dass für diesen Ohrwurm das Stadtbahnsystem der australischen Stadt Melbourne verantwortlich ist. Da … weiterlesen »

Fünf Fragen an …

… Phillip Berger: -------------------------------------------------------------------------------- Sie arbeiten bei Steinhauer Berger in Lüneburg, bitte erzählen Sie uns kurz mehr davon. P. B.: Die Firma Steinhauer gibt es seit 1892. Seit 1997 wird das Unternehmen von der Familie Berger geführt. Ich arbeite seit 2010 im Unternehmen. Was ist das Besondere an einem … weiterlesen »

Nie wieder tot - digitale Unsterblichkeit

Unsterblichkeit ist ein alter Menschheitstraum, jetzt scheint sie in greifbare Nähe gerückt. Das Internet macht’s möglich. In den virtuellen Speichern des Cyberspace gehe niemand verloren, behaupten die digitalen Unsterblichkeitspropheten. Aber wollen wir diese Art von Unsterblichkeit? Oder müssen wir gegensteuern, weil Sterblichkeit ein Segen für den Menschen ist? -------------------------------------------------------------------------------- … weiterlesen »